Ein Technologieexperte warnt vor den ernsten Risiken, denen jeder beim Bezahlen mit Karte ausgesetzt ist: „Er fing an, mit dem Kartenleser zu kämpfen.“

Die Zahlung mit Karte ist eine der gängigsten Methoden, da sie schnell und einfach abläuft und Zeit und Platz spart. Obwohl es sich um eine sichere Zahlungsmethode handelt, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, da es zu Betrug und Kartenkopien kommen kann. Dies bestätigt die Technologieexpertin und Kommunikatorin Paula Santaolaya , die aus erster Hand miterlebte, wie es in einem spanischen Supermarkt beinahe zu einem Kartenkopier -Vorfall gekommen wäre.
„Ich stand in der Schlange und wartete darauf, bezahlen zu können, als der Typ auf das Kartenlesegerät schaute und zur Kassiererin sagte: ‚Hey, das ist komisch.‘ Und tatsächlich, die Abdeckung des Lesegeräts war halb lose “, beginnt sie. Laut der Expertin ist es sehr ratsam, auf alle Details zu achten , da man so vermeiden kann, durch das Klonen sein Geld zu verlieren.
„Er versuchte, die Karte herauszuziehen, und plötzlich sahen wir den Kerl mit der Kappe. Da wurde mir klar, dass es sich um einen Skimmer handelte .“ Skimmer sind Teile, die fast identisch mit denen der Kreditkartenlesegeräte selbst sind. Cyberkriminelle installieren sie, um die Karte jedes Mal klonen zu können, wenn sie diese zum Bezahlen an ein Kreditkartenlesegerät hält .
Diese Skimmer können nicht nur an Kreditkartenlesegeräten, sondern auch an Geldautomaten oder anderen Orten angebracht werden, an denen häufig Karten verwendet werden. Beim Überführen über das Kartenlesegerät erfassen sie die Daten (Nummer und PIN), und Cyberkriminelle können dem Karteninhaber innerhalb weniger Minuten das Geld aus der Tasche ziehen.
„Ich weiß, dass es nicht einfach ist, einen Skimmer zu erkennen, aber wenn Sie jemals etwas Ungewöhnliches am POS-Terminal bemerken, eine lose Abdeckung oder etwas, das nicht passt, zahlen Sie nicht“, warnt er. Obwohl die Teile praktisch identisch sind, weisen sie oft kleine Defekte und erhabene Markierungen auf, die auf eine Fälschung hinweisen können, die zum Klonen von Karten gedacht ist.
Was tun, wenn ich bereits bezahlt habe?Wenn bereits eine Zahlung über ein Kartenlesegerät mit eingebautem Skimmer erfolgt ist, sollten Sie schnell handeln , indem Sie Ihre Bank kontaktieren und Ihre Karte sperren lassen, bevor Cyberkriminelle Ihr gesamtes Geld in die Hände bekommen.
„Zahlen Sie nicht, und wenn Sie es bereits getan haben, benachrichtigen Sie Ihre Bank“, warnt er. Banken verfügen über Protokolle für den Umgang mit dieser Art von Betrug. Wenn Sie also schnell handeln, können Sie Ihre Ersparnisse retten. Ebenso sollten Sie sich bei unbekannten Transaktionen auf Ihrem Bankkonto an Ihre Bank wenden, da Cyberkriminelle Ihre Daten möglicherweise irgendwann geklont haben.
eleconomista